Schraubenwerk Zerbst GmbH
Aussteller
- InnoTrans 2018
- Halle 26 303
-
Railway Infrastructure
Ausstellerprofil
Kompetenz, Zuverlässigkeit und Erfahrung
Die Schraubenwerk Zerbst GmbH produziert seit 1912 eine umfasssende Palette an Schrauben, Bolzen und Stiften. Als einziger deutscher Hersteller von Schrauben für Schienenbefestigungssysteme beliefert das Schraubenwerk Zerbst mit seinen Spezialerzeugnissen weltweit Staatsbahnen, Verkehrs- und Weichenbaubetriebe.Das Fertigungsverfahren ist traditionell auf Warmumformung spezialisiert. Die Produktion erfolgt mit Hilfe von modernsten Pressen und CNC-gesteuerten Maschinen der neuesten Generation.
Jahrzehntelange Erfahrungen gewährleisten die Umsetzung fortschrittlicher Methoden und Technologien.
Das Werk verfügt über vielfältige Produktionsmöglichkeiten bei der Herstellung von Schrauben für den Gleisoberbau sowie von Norm- und Zeichnungsschrauben. Auf diesem Wege können auch Sonderwünsche von Kunden in kürzester Zeit realisiert werden.
Der Einsatz eines Produktionsplanungs- und Steuerungssystems sorgt vom Auftragseingang über die Fertigung bis hin zur Auslieferung für einen kontrollierten und dokumentierten Ablauf der Herstellungsprozesse. So lassen sich Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und günstige Preise optimal vereinbaren.
Qualität und Liefertreue sind Eigenschaften, die wir unseren Kunden garantieren. Die Produkte unseres Hauses mit dem Kennzeichen "SZ" oder "ZERBST" finden Sie in allen Teilen der Welt.
Die Schraubenwerk Zerbst GmbH ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 und nach DIN EN ISO 14001.
Kompetenz, Zuverlässigkeit und jahrzehntelange Erfahrung bestimmen unseren Ruf in Europa
Unsere Produkte sind einsetzbar für:
Die Verlegeart W:
- auf Betonschwellen mit Winleführungsplatten.
Die Schienenbefestigung:
- auf Betonschwelle
- auf Betonschwelle
- auf Betonschwellen mit Klemmplatten
- auf Holzschwellen mit Klemmplatten
- auf Stahlschwellen mit Klemmplatten
- auf Holzschwellen mit Spannklemmen
- auf Holzschwellen mit Spannklemmen
- zur Befestigung der Stützknagge, des Knaggenwinkels, des Verschlußstückes zur Fertigung der Herzstücke
- die Belgische Bahn SNCB
- die Deutsche Bahn - Q1
- England und Wales - Railtrack
- die Französische Bahn SNCF
- die Holländische Bahn NS
- die Österreichische Bundesbahn ÖBB
- die polnische Staatsbahn
- die RATP - Nahverkehr Paris
- die Schweizer Bundesbahn SBB
- Skandinavien TransQ
Fertigung in den Abmessungsbereichen M 16 bis M 56
Festigkeitsklassen nach DIN EN ISO 898, 4.6, 5.6, 8.8, 10.9 und 12.9
Oberflächenbeschichtungen
- galvanisch verzinkt
- feuerverzinkt
- sherardisiert
- dacrometisiert